Qualifizierung zum ehrenamtlichen FamilienpatenDer Sozialdienst kath. Frauen - SkF Hagen - führt im Rahmen seines Projektes "Familienpaten“ qualifizierende Schulungen durch. Nach der Schulung wird der ehrenamtliche Familienpate, je nach Bedarf, einmal wöchentlich für ca. zwei bis drei Stunden in eine „Patenfamilie“ gehen, um die Eltern zu entlasten. Diese Hilfe ist kostenfrei und richtet sich an junge Familien und Alleinerziehende, die sic...
Qualifizierung zum ehrenamtlichen FamilienpatenDer Sozialdienst kath. Frauen - SkF Hagen - führt im Rahmen seines Projektes "Familienpaten“ qualifizierende Schulungen durch. Nach der Schulung wird der ehrenamtliche Familienpate, je nach Bedarf, einmal wöchentlich für ca. zwei bis drei Stunden in eine „Patenfamilie“ gehen, um die Eltern zu entlasten. Diese Hilfe ist kostenfrei und richtet sich an junge Familien und Alleinerziehende, die sic...
Qualifizierung zum ehrenamtlichen FamilienpatenDer Sozialdienst kath. Frauen - SkF Hagen - führt im Rahmen seines Projektes "Familienpaten“ qualifizierende Schulungen durch. Nach der Schulung wird der ehrenamtliche Familienpate, je nach Bedarf, einmal wöchentlich für ca. zwei bis drei Stunden in eine „Patenfamilie“ gehen, um die Eltern zu entlasten. Diese Hilfe ist kostenfrei und richtet sich an junge Familien und Alleinerziehende, die sic...
Qualifizierung zum ehrenamtlichen FamilienpatenDer Sozialdienst kath. Frauen - SkF Hagen - führt im Rahmen seines Projektes "Familienpaten“ qualifizierende Schulungen durch. Nach der Schulung wird der ehrenamtliche Familienpate, je nach Bedarf, einmal wöchentlich für ca. zwei bis drei Stunden in eine „Patenfamilie“ gehen, um die Eltern zu entlasten. Diese Hilfe ist kostenfrei und richtet sich an junge Familien und Alleinerziehende, die sich diese Un...
https://www.youtube.com/watch?v=8BsngK5gwwI Anlässlich zum Tag des Ehrenamts am 05.12.2020 macht der SkF Hagen e.V. darauf aufmerksam, welch wichtigen Beitrag ehrenamtliches Engagement leistet. Ohne "Gutmenschen" würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Dies ist die Botschaft der diesjährigen bundesweiten Caritas-Kampagne "Sei gut, Mensch!". Aber wer sind diese Menschen, deren Engagement so wichtig ist? Die sieben caritativen Fachverbä...
SkF Fachberaterin Jana Kunze und eine ehrenamtliche Familienpatin Als kleine Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz in den Familien bekamen in diesem Jahr die ehrenamtlichen Familienpaten des SkF einen Dankeschön-Korb mit vielerlei Obst. Auf Grund der Corona-Pandemie konnte in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt ein gemeinsamer Ausflug, der einmal jährlich von den Koordinatorinnen geplant wird, um den Familienpaten so zu danken, stattfinden. ...
Am Samstag, 31. August, von 10 bis 14:30 Uhr informiert der SkF in der Stadtbücherei auf der Springe über die Familienpaten. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Qualifizierung zum ehrenamtlichen Familienpaten
Der Sozialdienst kath. Frauen - SkF Hagen - führt im Rahmen seines Projektes "Familienpaten“ qualifizierende Schulungen durch. Nach der Schulung wird der ehrenamtliche Familienpate, je nach Bedarf, einmal wöchentlich für ca. zwei bis drei Stunden in eine „Patenfamilie“ gehen, um die Eltern zu entlasten. Diese Hilfe ist kostenfrei und richtet sich an junge Familien und Alleinerziehende, die sich diese ...
Qualifizierung zum ehrenamtlichen Familienpaten
Der Sozialdienst kath. Frauen - SkF Hagen - führt im Rahmen seines Projektes "Familienpaten“ qualifizierende Schulungen durch. Nach der Schulung wird der ehrenamtliche Familienpate, je nach Bedarf, einmal wöchentlich für ca. zwei bis drei Stunden in eine „Patenfamilie“ gehen, um die Eltern zu entlasten. Diese Hilfe ist kostenfrei und richtet sich an junge Familien und Alleinerziehende, die sich diese Unters
Qualifizierung zum ehrenamtlichen Familienpaten
Der Sozialdienst kath. Frauen - SkF Hagen - führt im Rahmen seines Projektes "Familienpaten“ qualifizierende Schulungen durch. Nach der Schulung wird der ehrenamtliche Familienpate, je nach Bedarf, einmal wöchentlich für ca. zwei bis drei Stunden in eine „Patenfamilie“ gehen, um die Eltern zu entlasten. Diese Hilfe ist kostenfrei und richtet sich an junge Familien und Alleinerziehende, die sich diese Unters