Ein Präventionsprojekt zur gesunden Ernährung im Rahmen des Aufholpaketes nach Corona
In unserer Fast-Food-Gesellschaft fehlt jungen Menschen oftmals das Wissen um das Thema Gesunde Ernährung. Folgen falscher Ernährung sind u.a. Fettleibigkeit, Konzentrationsmangel, schlechte Zähne.
Der Sozialdienst katholischer Frauen in Hagen bietet im Rahmen der Frühen Hilfen Kindertageseinrichtungen kostenfrei die Durchführung des Projektes SchlauSCHmaus an.
Fachpersonal vermittelt jungen Müttern und Vätern an vier Tagen (jeweils ca. 2,5 – 3 Stunden) in einem Praxisseminar Wissen zur gesunden Ernährung. Das Projekt hat einen sehr hohen Praxisanteil. In diesem werden besprochene Mahlzeiten zubereitet und gemeinsam mit den Kindern verschmaust.
Themen zu den Praxisanteilen sind:
- Informationen rund um die Ernährung
- einfach & gesund
- Gesundes Frühstück
- Gesunde Mittagsmahlzeiten
- Gesunde Zwischen- und Abendmahlzeiten
Die Teilnahme ist für Eltern ebenfalls kostenfrei.
Praktische Durchführung: Lisa Grobe, Ernährungsberaterin
Unser Ziele
Das Projekt SchlauSCHmaus möchte Eltern erreichen, die solche Bildungsangebote aus unterschiedlichen Gründen noch nicht genutzt haben. SchlauSCHmaus fordert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem selbstbestimmten und verantwortungsvollen Gesundheitsverhalten für sich und ihre Kinder auf. Das Angebot zielt darauf ab, dass Eltern für sich und ihre Kinder:
- ihre Essgewohnheiten erkennen und verstehen
- Risiken für die Gesundheit erkennen und Verantwortung übernehmen
- Grundsätze für eine gesunde und ausgewogene Ernährung erfahren und kennen lernen
- eine verantwortungsvolle Umgangsweise
mit Nahrungsmitteln finden
Was kommt auf Ihre Kindertagesstätte zu?
- Ihre Einrichtung unterstützt das Projekt SchlauSCHmaus.
- Sie werben bei Müttern und Vätern von Kindern Ihrer Einrichtung für die Teilnahme am Projekt.
- Sie stellen zur Durchführung des Projektes einen Raumbestenfalls eine Küche – zur Verfügung.
- Das Angebot ist für Kindertageseinrichtungen kostenfrei.
- Nach dem praktischen Teil können auch die Kinder an den gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen.
- Die Teilnahme an diesem Angebot ist ebenfalls für die Eltern kostenfrei.
- Lebensmittel werden zur Verfügung gestellt.