1. Name | Sitz | Anschrift | Gründungsjahr
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hagen
Hochstr. 83 b
58095 Hagen
gegr. 1900
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hagen ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Hagen unter der Registernummer VR 919 eingetragen.
2. Satzung und Leitbild
Satzung
Leitbild des SkF Hagen
Das Leitbild des SkF Hagen ist Ausdruck des Selbstverständnisses aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie des Vorstandes, es ist Grundlage gemeinsamer Zielvorstellungen und damit verbindlicher Handlungsrahmen.
Der Sozialdienst katholischer Frauen ist ein Frauen- und Fachverband in der katholischen Kirche in Deutschland, der sich der Hilfe für Kinder, Jugendliche, Frauen und ihre Familien in besonderen Lebenslagen widmet.
Er ist ein anerkannter zentraler katholischer Fachverband im Deutschen Caritasverband, der seine satzungsgemäße Tätigkeit selbständig ausübt.
Aufgabe des SkF ist es, insbesondere Frauen, Kindern, aber auch generell Familien und Jugendlichen in Armut und Not zu helfen. In seiner langen Geschichte hat sich der Verband ein hohes Maß an Sachverstand und Erfahrung angeeignet. Sein Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe bedeutet, dass seine soziale Arbeit an den Selbsthilfekräften und Ressourcen seiner Klientel orientiert ist und diese unterstützt und fördert. Weiterhin gilt der Prävention besondere Aufmerksamkeit.
Der SkF initiiert innovative Konzepte und Modellprojekte. Er arbeitet mit an der Förderung und Weiterentwicklung der sozialen Facharbeit in Kirche, Staat und Gesellschaft im Sinne kirchlicher Caritas und der katholischen Lehre. Im Rahmen seiner satzungsgemäßen Aufgaben arbeitet er verbandspolitisch in Kirche und Gesellschaft.
Der Verein beruht auf den Prinzipien der Ehrenamtlichkeit und des Zusammenwirkens von ehrenamtlich und beruflich für den Verein Tätigen.
Seinen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen bietet er Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die verschiedenen Funktions- und Arbeitsfelder des Verbandes.
Engagiert mit Haltung
Frauen im Fokus – Alle im Blick
Autonom und eigen-sinnig
Wir können Soziale Arbeit
Wir sind fachlich versiert und nah an den Menschen.
Wir arbeiten unabhängig von Geschlecht, Religion und kultureller Herkunft.
Wir stärken Menschen und begleiten sie.
Wir fördern persönliche Weiterentwicklung.
Wir setzen etwas gegen Ungerechtigkeit
Wir haben die Vision einer gerechten und gewaltfreien Gesellschaft.
Wir streiten für Chancengleichheit.
Wir fordern Gesetze und Finanzen, die bessere Lebensbedingungen schaffen.
Wir werben in Gesellschaft und Politik um Solidarität.
Wir leben Kirche
Wir leben eine Kirche, die erfahren lässt, dass Gott ein:e Freund:in des Lebens ist. Wir stehen für einen Glauben, der ermutigt.
Wir fordern Gewaltfreiheit, Geschlechtergerechtigkeit und Demokratie auch in der
Kirche.
Wir sind stark
Wir sind kooperativ, vernetzt und eigenständig.
Wir sind lebendig, mutig und wirksam.
Wir sind stark durch Frauen, die als ehrenamtliche Mitglieder unseren Verein prägen.
6. Personalstruktur
Im Jahr 2023 beschäftigte der SkF Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hagen ca. 114 Mitarbeiter*innen, wobei der Frauenanteil bei ca. 71% lag. Dies entspricht 93,16 Vollzeitstellen.
8. Mittelverwendung
Tabelle Einnahmen und Ausgaben SkF e.V. Hagen (folgt)
9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Hagen ist ein eingetragener Verein und handelt damit als eigenständige juristische Person.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Justizkasse NRW
Jugendämter