Um Familien in den ersten Jahren mit ihren Kindern zu unterstützen, gibt es beim Sozialdienst katholischer Frauen seit über 10 Jahren das Projekt der Familienpatenschaften. Die Nachfrage durch Familien ist weiterhin groß und der Bedarf an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern noch nicht gedeckt.
Familienpatenschaften wurden ins Leben gerufen, um junge Eltern zu entlasten. Familienpaten können Müttern und Vätern kleine Auszeiten verschaffen. Die geschulten Ehrenamtlichen entlasten die Familien mit praktischer Unterstützung im Alltag. Familienpaten helfen bei der Betreuung der Kinder, verbringen gemeinsame Zeit beim Spielen oder unterstützen auch mal bei Arztbesuchen und haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte junger Familien.
„Unsere ehrenamtlichen Familienpatinnen und Familienpaten sind regelmäßig einmal wöchentlich für zwei bis drei Stunden in den Familien und bieten ihre Unterstützung an“, dies berichten Katharina Dicke und Maren Vos, die als Koordinatorinnen das Projekt eng begleiten und den Familienpaten mit Rat und Tat zur Seite stehen. In regelmäßig stattfindenden Schulungen und Austauschtreffen finden die Familienpaten fachliche Unterstützung und Gemeinschaft mit den anderen Paten.
Vor dem ersten Einsatz in einer Familie absolvieren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer eine Schulung, die auf den Einsatz in den Familien vorbereitet. „Nach der Schulung suchen wir eine passende Familie für unsere Patinnen und Paten, alle sollen sich wohl fühlen und sich auf die gemeinsame Zeit freuen.“
Jetzt suchen die Familienpaten dringend Zuwachs. Denn weitere Familien auf der Warteliste benötigen unterstützende Hände. Der nächste Informationsabend findet am 12.06.2025 um 18 Uhr in den Räumlichkeiten des SkF in der Hochstraße 83b statt. Der SkF freut sich über viele neue Gesichter. Um Anmeldung wird unter: maren.vos@skf-hagen.de oder unter der 02331 / 36743-0 gebeten.