
Im Rahmen einer Projektwoche beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Gebrüder Grimm Grundschule mit ihrem Stadtteil Eckesey. Hierbei ging es u. a. um die Ursachen von und Umgang mit Müll im Stadtteil. Final entwickelten sie Ideen für ein klimafreundlicheres Leben und eine Neugestaltung des Lebensraumes Eckesey.
Angestoßen wurde die Idee durch die SkF-Hochwasserhilfe, die sich seit Januar 2022 in Eckesey befindet und neben der Beratung von betroffenen Eckeseyern das Thema Hochwasser immer wieder durch unterschiedliche Angebote aufgreift.
So bekamen die Eckeseyer Schüler der ersten bis vierten Klasse in der Projektwoche die Gelegenheit, sich aktiv mit ihrem Stadtteil auseinanderzusetzen. Das Augenmerk lag hierbei auf dem Thema Müll, der sich auf den Straßen, Grünflächen und (Spiel)- Plätzen von Eckesey befindet, sowie dessen aktive Beseitigung und der Erarbeitung von Müllvermeidung.
Aktiv unterstützt wurde das Projekt zudem von der HEB, die mit ihrer Umwelt-Rallye die richtige Mülltrennung den Schülern spielerisch näherbrachte.
In Anlehnung an die Flut im Jahr 2021 spielte das Thema Hochwasser dabei eine zentrale Rolle, das den Müll weiterträgt als auch verbreitet. Dabei wurden auch die Themen Umwelt- und Tierschutz angesprochen.
Zum Projektende gestalteten die Schüler ihren Stadtteil Eckesey auf einer vorbereiteten Stadtteilfläche. Hierbei kam sowohl die aktuelle Sichtweise der Schüler auf ihren Stadtteil zum Vorschein, wie auch ihre zukunftsweisenden Wünsche für nötige Veränderung.
Die Projektwoche endete mit einer Ausstellung der erarbeiteten Werke, vielen gespendeten Kuchen, einem gemütlichen Beisammensein aller Akteure und einer großen Anzahl von Kindern, die durch ihr großes Interesse vieles rund um das Thema Müll und Hochwasser gelernt hatten und sich aktiv in die Zukunftsgestaltung ihres Stadtteils mit einbringen konnten.